22.04.2011
Unser auserkorener Campingplatz für heute lag im Outback im Kennedy Range National Park. Der Weg dorthin war sehr spannend und beeindruckend. Kurz nach Carnarvon zweigt die Strasse zum Nationalpark ab und führt ca. 177 km durchs Niemandsland nach Gascoyne Junction. Wir dachten, dort könnten wir dann tanken und die restlichen 60 km zu unserem Camping fahren, und dann vielleicht fliegen…
Bei Gascoyne Junction waren wir dann etwas übberrascht. Gascoyne Junction wurde im Dezember 2010 von den Jahrhundert-Überschwemmungen heimgesucht und der Gascoyne River überrollte die kleine Siedlung buchstäblich. Das Hotel und die Tankstelle sowie der Campingplatz und weitere Gebäude fielen dem Wasser zum Opfer und waren noch nicht wieder aufgebaut.
Bei der Abzweigung zum National Park standen wir dann vor unserer ersten ernsthaften Flussüberquerung machten zuerst einen “zu Fuss Test”. Das Wasser war immer noch da und es wurde fleissig an der Instandstellung der Strasse gearbeitet. Die Strasse war erst seit ca. einer Woche wieder offen! Bid zum Nationalpark gab es dann noch einmal eine Flussquerung (Lions River) und einige etwas weichere Stellen. Wir schafften aber alles und schlugen unser Zelt dann beim Temple Gorge Campingplatz auf. Auch am Nachmittag um 16 Uhr war es ca. 35 Grad warm und es wimmelte von Fliegen. Wir genossen die roten Felsen in der untergehenden Sonne und hatten wieder einmale einen fantastischen Platz für das Sternegucken (und die Fliegen waren dann auch weg und es war schön warm aber etwas windig).
Bilder: Das Hotel und die Tankstelle an der Gascoyne Junction, oder besser was noch davon noch übrig war (das Wasser des Flusses stand bis zum Dach des Hauses im Hintergrund). Die erste ernsthafte Flussüberquerung, Thomas prüfte zuvor den Wasserstand.