21.03.2011
Beim Auto Beladen verschonte uns Petrus noch mit dem Regen, nachher regnete es wieder.
Die Fahrt in die Flinders Ranges führte uns durch das Claire Valley, von dort kommen viele berühmte Australische Weine. Für ein “Tasting” hatten wir aber keine Lust (jemand musste ja fahren…). Also liessen wir zum Beispiel die “Taylors” Winery links liegen und fuhren weiter Richtung Norden. Immer wieder gab es Nebel und Nieselregen. Bei Orroroo fotografierten wir den uralten Eukalyptusbaum – ohne Regen. Dann nieselte es wieder… kurz vor Hawkers riss dann der Himmel kurz auf und wir konnten die komplett andere Landschaft auch noch ein wenig sehen und geniessen.
Wir fuhren viele Strassen mit langen geraden Strecken ohne Zaun und Strommasten – hier wäre es also zum Windenschleppen möglich. Bei Hakwers tankten wir noch einmal das Auto auf und informierten uns über den Strassenzustand in den Flinders Ranges. Bis zum Flinders Ranges NP kein Problem, die unbefestigten Strassen im Park dürften aber etwas schlammig sein.
Die letzten 50 km bis an den Rand des Nationalparks hatten wir dann schnell geschafft. Wir quatierten uns auf dem Rawsnley Park Station Campinplatz ein, auf einer kleinen Erhebung mit einer wunderbaren Abendsicht auf die Bergkette rund um den Wilpena Pound. Leider konnten wir nicht wirklich etwas sehen, alles war im Nebel. Und nach dem Aufstellen nieselte es den ganzen Rest vom Tag weiter. Brrr.
Bilder: Beim alten Eukalyptusbaum in Orroroo (ca. 500 Jahre alt).