17.03.2011
Das Wetter war heute zwar wieder schön, da es aber schon gestern keine Thermik hatte machten wir uns auch heute keine Hoffnung auf weite Flüge von der Gleitschirmwinde. Ausserdem wollten wir Ron nicht von seiner Arbeit abhalten… und wir hatten bei unserem Auto wieder einmal einen platten Reifen.
Deshalb verbrachten wir den Tag in Deniliquin und mit Farm Sightseeing. Der Reifen unseres Autos war bis zum Nachmittag wieder geflickt. Gestern fuhren wir über ein kleines Stück Stacheldraht. Das reichte, um den Pneu zu löchern – die Reparatur kostete 30$.
Nach dem Mittagslunch und einem kleinen Einkauf besichtigten wir dann die Reisanbau-Farm von Kate und Ron. Dazu gehörte auch eine Besichtigung der brandneuen Solaranlage. Diese wurde heute fertig angeschlossen und ans Netz gehängt. Ron erhält für jede eingespeiste kWh 64 Cents. Nicht schlecht, allerdings dauert es eine Zeit, bis die tolle Anlage amortisiert ist und es sich für Ron wirklich lohnt. Für Australien ist es ein cleverer Weg, die Sonnenenergie und die Technologie zu fördern.
Am Abend kochten wir dann für unsere Gastfamilie mit den drei Kindern eine Swiss-Röschti und Zürigeschnetzeltes. Zum Dessert gab es Toblerone Schoggi. Sogar die Kinder mochten das aussergewöhnliche Menu und bedienten sich zwei Mal beim Fleisch und der Röschti (was gemäss Ron und Kate eher die Ausnahme ist bei unbekannten Dingen.)
Bilder: Rechzeitig zum Morgenessen wieder einen platten Reifen. Die Solaranlage auf “Greenacres” wird ans Stromnetz angeschlossen. Wir zwei auf Reisfarm-Erkundungstour.