Queenstown – Unerwartetes Fliegen am Coronet Peak

30.11.2010

Heute nahmen wir es sehr gemütlich. Das Wetter machte am frühen Morgen einen schlechten Eindruck. Wir hatten auch ein wenig genug von der Fahrerei, darum fuhren wir heute nur eine kleine Etappe bis nach Queenstown. Da es noch früh war und die Wolken inzwischen aufgerissen hatten fuhren wir gleich Richtung Coronet Peak, in das Skigebiet von Queenstown. Kaum im Tal sahen wir schon die ersten Gleitschirme fliegen, also nichts wie rauf auf den Berg.

Im Sommer fahren dort die Bahnen nicht, man muss also auf jeden Fall mit den Auto rauf. Oben bei den Windspionen angekommen sahen wir gleich noch einen Delta starten. Der Wind war optimal. Also eine Zeit verlieren, auspacken – fliegen (fly when it’s flyable). Thomas machte so über Mittag einen einstündigen Thermik-Flug am Hang und landetet bei der Flightfarm (Achtung: Airspace, Queenstown hat einen Flughafen gleich um die Ecke).

Ich fuhr mit dem Wohnmobil zum Landeplatz und war noch vor Thomas da, so konnte auch alles fotografisch dokumentiert werden :-), dann quartierten wir uns auf dem Camping mitten in Queenstown ein.

Am Abend gingen wir dann zur Abwechslung einmal auswärts zum Essen. Queenstown hinterliess bei uns so ein wenig den Eindruck wie Interlaken. Nein, wahrscheinlich ist Interlaken eine Kopie von Queenstown mit all den Dingen die man hier machen kann…

Bild: Thomas nach dem Start auf dem Coronet Peak, 12 km von Queenstown. Restaurant/Bar “The Cow” in Queenstown.

Queenstown, Flying at Coronet Peak

Queenstown, Restaurant Bar The Cow

This entry was posted in New Zealand, Picture of the day..., World Tour 2010/2011. Bookmark the permalink.