26./27.09.2013
Anlässlich eines Kundenanlasses, initiiert von der Firma, bei der ich normalerweise die Zeit im Büro verbringe, bekam ich diese wunderbare Gelegenheit.
Neben der Lernveranstaltung zum Thema ‘Blended Learning’ und dem Networking mit den Kunden, gingen wir alle (inkl. Kunden) mit einem Fluglehrer in die Luft. Abwechslung für mich… und mal mit einem anderen Fluggerät.
Nach einem Theorie-Crashkurs durfte auch ich zwei Flugschulhalbstunden mit dem kleinen Flugi (Piper PA-28 Archer) absolvieren.
Ein tolles Erlebnis, das ruft nach Wiederholung!!!
Hier die Bilder:
Das Flugi ist bereit für die nächste Flugstunde.
Bitte einsteigen und Platz nehmen!
Nach einer kurzen Info und dem Einrichten von Sitz und Kopfhörer, Mikrofon ging es sogleich los: ‘Start the engine’…
Und schon rollen wir los, auf zur Startbahn.
Noch ein wenig Schub und immer schön mit den Pedalen steuern!
Bis zum Ende der Start/Landebahn rollen – und rechtzeitig den Schub zurücknehmen und bremsen, gell!
Vorflugcheck vor dem Start: Unter anderem sind das – Sitze arretiert, Türe verriegelt, Tankfüllung, Motorenleistung, alle Ruder, Klappen setzen, Handbremse lösen… und dann für Startfreigabe funken: ‘HB-PMC, request clearing for takeoff…’
Vollgas und Takeoff auf der Piste 26.
Und schon in der Luft, vorbei am Flugistandplatz.
Klappen einfahren, zwei kleine Kurskorrekturen und dann Steigflug bis auf 4000 Fuss Richtung Nordwest. Nicht vergenssen: Dabei immer schön den Horizont/Fluglage und die Umgebung beobachten! Und vor 4000 Fuss den Steigflug beenden, damit man nicht ‘überschiesst’.
Der Fluglehrer trimmt das Flugi aus (kein Steigflug und rollen beim Loslassen des Quer- und Höhenruders). ‘So, jetzt kannst du mal einen Punkt fixieren und dann eine 360 Grad Kurve fliegen (gleichbleibende Höhe – mit Querruder nach rechts und mit dem Höhenruder die Höhe halten…)’. Toll, hat wunderbar geklappt.
Und auch mal schauen wo genau wir gerade sind. ‘On the right you can see Gösgen’ (Kühlturm mit Dampf)…
Jetzt mit Hilfe des Fluglehrers eine 360 Grad Kurve mit 60 Grad Neigung des Flugzeuges = 2G Belastung (Tipp: Schaut mal auf den Horizont!). Erinnert an eine zaghafte Spirale mit dem Gleitschirm.
Übrigens werden bei der PPL Prüfung drei Kreise in 45 Sekunden gefordert …. da muss man sich richtig beeilen!
Habe den Sinkflug eingeleitet, nun geht es runter bis 2500 Fuss.
Nach einer kurzen Einreih-Zusatzrunde setzen wir schon zur Landung an (diese wurde natürlich vom Fluglehrer geflogen).
Zurück beim Standplatz und Flugi parkieren. Das war suuuper!