06.03.2011
Das Wetter machte uns richtig glücklich, wir konnten wieder den ganzen Tag fliegen. Einzig die ganze Geschichte mit dem Rauch machte uns heute wieder zu schaffen. Am Nachmittag wurde der Rauch wieder ins Tal gedrückt und es hatte Smog…
Bright wurde von den letzten grossen Waldbränden im Jahr 2009 verschont. Der Wald rund um Bright hat schon mehr als 20 Jahre nicht mehr gebrannt… Die Regierung startete deshalb in den letzten Tagen diverse “burn offs”, das sind willentlich gelegte und kontrollierte Waldbrände. Das Wetter war dazu ideal, einzig der Rauch wurde ins Tal gedrückt.
Mit den gelegten Waldbränden werden bestimmte Teile eines Eukalyptus-Wald Bestandes abgebrannt. Im Falle eines richtigen Waldbrandes in der Gegend sind dann diese Stellen die Schlüsselstellen, um einen richtigen Brand unter Kontrolle zu bringen. Eukalyptus Bäume und die Blätter am Boden enthalten viel höchst brennbares Öl. Wenn nun lange kein Brand stattgefunden hat wird diese Sättigung so hoch, dass in einem Ernstfall ein Brand nicht mehr zu stoppen ist. Eine interessante Weise, das Risiko eines Monster-Waldbrandes etwas zu minimieren. Scheinbar ist das ein möglicher Weg.
Am Abend fand dann das Einschreiben für die www2 Woche (= women with wings 2) in Bright statt. Im www2 treffen sich Frauen aus ganz Australien um miteinander zu fliegen, sich weiterzuentwickeln und sich untereinander auszutauschen. Ich hatte mich vor etwa zwei Wochen für den Anlass angemeldet. Wir müssen nämlich bis zum 21. März noch in der Nähe des Staates NSW bleiben, weil wir unser Auto neu einlösen müssen.
Bilder: Der Rauch vom burn off des Mt. Porepunkah wird wieder ins Tal gerückt (Foto vom Landeplatz aus Richtung Nordwest). Einschreiben beim www2 am Abend.